Rad Sport Verein Unna 1968 e.V.
PERMANENTE RTF & CTF
Unsere PERMANENTEn STrecken
Wir haben den Standort für unserer beiden Permanenten verlegt. Der Start ist jetzt an der HEM-Tankstelle an der Kamener Str. 38 in 59425 Unna.
Für beide Permanenten kann die App des BDR genutzt werden. Über die App können dann auch die Kilometer für die Jahreskilometer dokumentiert werden.
Unsere Schlösser Permanente führt an den Schlössern Cappenberg, Nordkirchen, Westerwinkel und Heeren vorbei. Die Strecke istganzjährig befahrbar. Für eine kurze Pause ungefähr zur Streckenhalbzeit bietet sich zum Beispiel das Golfcafe am Schloss Westerwinkel an. Die Strecke ist komplett ausgeschildert, ein roter Pfeil auf gelbem Untergrund ist sichbar an Verkehrsschildern angebracht und markeirt die Abzweigungen.
Die Gravel-Permanente haben wir im Jahr 2023 neu ins Leben gerufen. Hiermit wollen wir dem zunehmendem Interesse an Fahrten abseits von asphaltierten Straßen auch eine Möglichkeit zum Erkunden unserer Heimat bieten. Sie bietet zwischendurch ein paar tolle Ausblicke über die Region. Die Gravel-Permanente ist NICHT ausgeschildert, sie muss also per Navigation abgefahren werden.
VERANSTALTUNGEN IM LANDESVERBAND
Eine Liste von Permanente Radtourenfahrten im Landesverband NRW für 2023 findest Du hier. (Alle Angaben ohne jegliche Gewähr)

PERMANENTE SCHLÖSSER RTF
Wir haben ab sofort einen neuen Startort für unserer Permanenten. Der Start ist jetzt an der HEM-Tankstelle an der Kamener Str. 38 in 59425 Unna.
Offizieller Streckenverlauf der Permanenten RTF. Entdecke diesen 74,0-Kilometer langen Rundweg in der Nähe von Unna, Nordrhein-Westfalen. Die Strecke eignet sich bestens zur Fahrt mit dem Rennrad.
Heruntergeladen werden kann der Streckenverlauf hier.
GRAVEL-PERMANENTE
GRAVEL-PERMANENTE
Wir haben ab sofort einen neuen Startort für unserer Permanenten. Der Start ist jetzt an der HEM-Tankstelle an der Kamener Str. 38 in 59425 Unna.
Offizieller Streckenverlauf der Gravel-Permanenten. Auf ca. 60 Kilometern gibt es auf einer Rundtour einige schöne Ecken unserer Heimat zu erkunden. Mit zum Programm gehören einige Halden aus der Bergbau-Vergangenheit, die eine tolle Aussicht über die Region bieten.
Heruntergeladen werden kann der Streckenverlauf hier.