Rad-Sport-Verein Unna 1968 e.V.

Rad Sport Verein Unna 1968 e. V.

HELLWEG RTF

DIE HELLWEG RTF DES RSV UNNA E.V. Findet am 27. April 2025 statt!

Die RTF-Saison hat begonnen und auch wir vom RSV Unna freuen uns auf die Durchführung unserer RTF.

Am Sonntag, den 27.04.2025 findet unsere diesjährige RTF statt. Wir freuen uns auf alle Hobby- und Freizeitfahrer:innen, die gemeinsam mit uns in die neue Saison starten möchten. Aufgrund aktueller Gegebenheiten gibt es in diesem Jahr einige wichtige Änderungen und Hinweise zur Organisation – bitte aufmerksam lesen!

✅ Strecken & Navigation

  • Streckenänderungen: Aufgrund von Bauarbeiten und Optimierungen haben sich die Streckenverläufe geändert.

  • Die neuen Touren stehen ausschließlich digital zur Verfügung – über Komoot sowie in der BDR Touren-App (GC-App).

  • Die 150-km-Strecke ist nicht ausgeschildert und nur als GPX-Track verfügbar.
    Sie führt ab Hewingsen in einer schönen Schleife um den Möhnesee.

  • Bitte ladet euch eure Strecke vorab auf euer Navigationsgerät oder Smartphone.

⏰ Startzeiten & Empfehlung für Langstrecke

  • Start ist ab 8:00 Uhr möglich.

  • Für die lange Strecke (ca. 150 km) empfehlen wir den Start zwischen 8:00 und 9:00 Uhr, um ausreichend Zeit für Pausen und Kontrollstellen zu haben.

📍 Start & Ziel

  • Start/Ziel: In diesem Jahr wird der Start und das Ziel zu unserer RTF am Bürgerforum Unna sein (Palaiseaustr. 2; 59425 Unna)

  • STARTGELD: BDR- Mitglieder 6€ / Freizeitfahrer:innen 8€
    Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter 18 Jahren sind von der Teilnahmegebühr befreit

🚿 Infrastruktur

  • Keine Duschen und Umkleiden: Aufgrund von Bauarbeiten stehen dieses Jahr keine Dusch- oder Umkleidemöglichkeiten zur Verfügung. Wir bitte um euer Verständnis!

  • Parken: Der Parkplatz an der Stadthalle ist nicht verfügbar (Parallelveranstaltung).
    Bitte nutzt den Parkplatz am Bürgerforum – dieser ist entsprechend gekennzeichnet.

💻 Digitale Abwicklung

  • Es werden keine Startkarten vor Ort ausgegeben, die Abwicklung erfolgt digital

  • Bitte nutzt die entsprechenden Plattformen (z. B. BDR Touren-App) für Anmeldung und Nachweis der Teilnahme.

🍌 Unterwegs

Wie gewohnt sorgen wir an den Kontrollstellen entlang der Strecken für eine gute Verpflegung und freundliche Betreuung durch unser Helferteam.

Einen besonderen Hinweis noch zu Fotos: wir haben an der Strecke wieder einen Fotografen im Einsatz um Fotos von begeisterten Radsportlerinnen und Radsportlern zu machen, welche im Nachgang zum Download zur Verfügung stehen werden.

Wir freuen uns auf euch!

Als Vorgeschmack stehen die Fotos vergangener Veranstaltungen zur Verfügung.

Wie gewohnt wird es an den folgenden Kontrollstellen Verpflegung und Getränke geben.

K1: Hamm-Süddinker (Feuerwehrgerätehaus), Am Fuhrbach 1

K2: Ense, Waterlappe 1

K3: Deleke

K4: Werl-Sönnern (Schützenhalle), ca. 3km vor der „alten“Kontrollstelle

ZUM THEMA SICHERHEIT UND RÜCKSICHTNAHME bei der Hellweg RTF

Unsere RTF ist eine Breitensportveranstaltung und kein Rennen. Wir bitten dies zwingend zu beachten. Mit dem Kontrollschluss um 15.30 Uhr ist für jeden genug Zeit, um die Strecke und die Landschaft zu genießen.“ Unsere Strecken führen zwischen Soest und zum und um den Möhnesee über einige Gefällstrecken. Die Fahrtgeschwindigkeit ist dort den örtlichen Verhältnissen anzupassen (=bremsen).

Weitere Hinweise: Die Teilnehmer dürfen nicht im geschlossenen Verband fahren. Sie haben sich gemäß der StVO zu verhalten (sie müssen einzeln hintereinander fahren; nebeneinander dürfen sie nur fahren, wenn dadurch der Verkehr nicht behindert wird).“

Ein Streckenfahrzeug des RSV Unna ist im Einsatz. An den Kontrollstellen sowie an Start und Ziel halten wir Erste-Hilfe-Verbandskästen bereit.

Für alle Teilnehmer/-innen bei unserer Radtourenfahrt besteht Heimpflicht. Die Rückennummer ist offen zu tragen. Die StVO ist einzuhalten.

EINDRÜCKE VON DER HELLWEG RTF 2024



Nach oben scrollen