

Die Spitzenfahrer des RSV Unna waren bei den Radsport-Europameisterschaften in Trento/Italien erfolgreich. Justin Wolf wurde Vizeeuropameister im Team-Mix-Zeitfahren (Frauen und Männer) und durfte vom EM-Siegerpodest hinab in die Kameras der Weltpresse winken. Im U23-EM-Zeitfahren fehlten Michel Heßmann auf dem flachen Kurs die Steigungen, die ihm besonders liegen. Mit 4 Sekunden Rückstand belegte er zum Schluss den undankbaren 4. Platz. Im Straßenrennen der U23 Frauen griff Franziska Koch ständig an. Sie wurde aber stets wieder eingeholt und belegte dann im Finale als beste deutsche Fahrerin Rang 7. Mit den Plätzen 2, 4 und 7 kann das Abschneiden der RSV Unna Mitglieder als sehr positiv angesehen werden. Jon Knolle musste bei der Erzgebirgsrundfahrt einen kleinen Rückschlag hinnehmen. Da er nur auf Platz 13 ankam, verlor der frischgebackene Deutsche Teamzeitfahrmeister seinen Spitzenplatz in der Bundesligagesamtwertung an Dominik Bauer.
Am kommenden Wochenende finden zum Saisonabschluss die Sauerlandrundfahrt und die Deutsche Bergmeisterschaft im Sauerland statt und der Unnaer kann mit zwei guten Leistungen seine Führung zurück erobern. Auch Charlotte Becker hatte mit dem 4. Platz im Deutschen Bahnvierer beim Welt-Cup in Kolumbien noch ein Erfolgserlebnis zum Saisonende.
Mit dem schwierigen Rundkurs in Brackwede kamen die RSV Unna Starter gut zurecht. Gleich in der U11 gab es einen Doppelsieg durch Josefine Wendel vor Nuria Müller. Tokio-Olympiasiegerin und Lokalmatadorin Mieke Kröger überreichte zur Freude der Mädchen die Medaillen an die erfolgreichen Nachwuchssportlerinnen (Foto). In der U13 Rennklasse belegte Paul Wendel den 4. Platz. Die starke U15 Streitmacht des RSV kam mit 5 Fahrern unter die ersten 15. In dem harten Rennen konnte sich Jonathan Müller gegen die überwiegend ein Jahr älteren Konkurrenten behaupten, klar den Endspurt gewinnen und ganz oben aufs Siegerpodest klettern. David Sechmann, Jonah Thielemeier, Maxim Schmidt und Tom Wendel eroberten die Plätze 8, 10, 12 und 13. In der U17 Klasse belegte Max Geppert Platz 15, knapp dahinter kam Paul Zink auf Rang 21. Max Geppert steckte noch das Zeitfahren um die Deutsche Meisterschaft am Vortag in Langenhagen in den Beinen. Dort hatte er sich zusammen mit Lasse Schenkmann (30. der DM) im Mittelfeld platzieren können, was als gute Leistung im ersten Jahr im U17 Doppeljahrgang zu werten ist.
In der U19 Klasse belegte Julius Dräger mit Platz 5 wieder einen vorderen Platz. Tobias Müller fuhr im Seniorenrennen taktisch klug und schaffte als Spurtsieger der Verfolger hinter einem Solosieger den Sprung auf das Siegerpodest in Brackwede. Am Tag zuvor war der Trainer des Stadtwerke Unna Rennteams in Gelsenkirchen schon stark gefahren und auf den vierten Rang gekommen. Martin Brechmann kam auf Platz 19. Im Eliterennen belegte Simon Schmitt einen guten 6. Platz, Paul Sicking kam auf Rang 17. Am Wochenende warten Rennen im Sauerland auf das Team.