
Nach der Wintersaison auf Hometrainern vor Bildschirmen suchten die Radsportler nach coronakonformen Leistungsvergleichen im Freien. In Selm wurde eine Möglichkeit gefunden. An einem 10 km Rundkurs in Vinnum wurde auf der digitalen Plattform Strava ein Segment angelegt. Strava erkennt bei den auf der Plattform gespeicherten AKtivitäten automatisch die Absolvierung dieses Segmentes. Im Einzelstart zu individuellen Terminen konnten in den letzten Wochen die Rennfahrer/innen so quasi die virtuelle Lichtschranke durchfahren, die ihre Zeitmessung auslöste und die ZEitmessung aktivieren. Ein Team der „Lippebiker“ aus Lünen wertete nun die gespeicherten Daten aus und ermittelte die Sieger im „Frühlingscup“. Eine Siegerehrung vor Ort fand nicht statt. Die Erstplatzierten bekommen demnächst die von Sponsoren zur Verfügung gestellten Ehrenpreise zugesandt. In der Gesamtwertung aller Rennklassen siegte der RSV Unna knapp vor den Lippebikern Lünen. In der Männerklasse kam Vereinstrainer Tobias Müller auf Rang 13, in seiner Seniorenaltersklasse auf Platz 5. Dominik Wendel belegte den 30. Rang.
In der U17 Wertung lag Lasse Schenkmann mit seiner Durchschnittsgeschwindigkeit von 37,7 km/h lange an der Spitze. Am letztmöglichen Wertungstag wurde das RSV Zeitfahrtalent noch überraschend von Maxim Roor aus Gütersloh mit 10 Sekunden Vorsprung abgefangen. Knapp hinter Lasse Schenkmann platzierten sich Max Geppert auf Platz 3 und Paul Zink auf Rang 5. Alice Berthold gewann die Wertung der weiblichen Jugend und wäre bei den Jungen sogar auf den 4. Rang gekommen. In der U15 Klasse siegte Jonathan Müller vor David Sechmann, Tom Wendel folgte auf Platz 4. Die U13 Wertung ging auch an den RSV durch die Siege der Zwillinge Paul und Josefine Wendel. Nun warten die Radsportler auf die nächsten Möglichkeiten, ihre Trainingsform in Rennen oder rennähnlichen Wettkämpfen beweisen zu können.