
Der Großteil der Aktiven des RSV Unna nimmt derzeit an Internetrennen teil. Gleichzeitig bereiten sich die Spitzenprofis des Vereins, Franziska Koch (Vize EM 2020), Justin Wolf (EM) und Michel Heßmann (EM und DM 2020), mit ihren Teams über isolierte Trainingslager in Frankreich auf die ersten Renneinsätze in offiziellen Straßenrennen in Frankreich vor. Zwei Etappenrennen wurden schon unter weitgehendem Ausschluss der Öffentlichkeit erfolgreich durchgeführt. Insgesamt ist die ganze Szene gespannt, wie die Saison aussehen wird, vor allem, ob die großen klassischen Straßenrennen stattfinden können.
In den letzten Wochen haben sich entgegen dem Bundestrend mehrere neue Sportlerinnen und Sportler dem RSV angeschlossen. Im Nachwuchsbereich meldeten sich mit Fin Höpfner (U15) und Fiona Höpfner (U17) sogar zwei Sportler aus Bünde an. Der Kontakt wurde über den RSV Mastersfahrer Sven Harter hergestellt, der in der Nähe von Bünde mittlerweile wohnt und arbeitet. Mit den beiden neuen Nachwuchssportlern steigt die Anzahl auf über 30 und bringt den RSV in NRW klar in Führung. Sven Harters Sohn, Julius Dräger, im letzten Jahr Bundesligasieger U19 im Team NRW, fährt wie Sven weiter für den RSV Unna im Jahr 2021.
Ob die ersten heimischen Renntermine in der freien Natur nach Plan ablaufen, ist offen. Am 13.03.21 sollen sich die Nachwuchssportler zum allgemeinen Athletikwettkampf in Büttgen einfinden und am 25.04.21 folgt ein Renntag in Hamm, bevor am 02.05.21 die Landesmeisterschaft in Werne nach dem vorläufigen Plan auf die Sportler wartet. Alle Veranstaltungen vor Juni sind aber nur vorläufig ausgeschrieben. Derzeit wird überlegt, ob das große Bundesligastraßenrennen, die „Sauerlandrundfahrt“ mit Start in Neheim und Ziel in Winterberg am 19. September 2021 die Fröndenberger Eule streifen und der RSV dieses Ereignis und ergänzend dazu ein sportliches Begleitprogramm, wie z.B. ein Bergzeitfahren, organisieren soll. Offen ist auch noch, ob der RSV Unna am Sonntag, 18.04.21, seine traditionelle Radtourenfahrt „Vom Hellweg zum Möhnesee“ veranstalten kann. RTF Fachwart Carsten Bültmann ist mit dem Orga-Team weiter in der Planungsphase, auch wenn die Chancen auf die Durchführung derzeit noch als gering angesehen werden.