

Nach den guten Erfahrungen aus dem Frühjahr mit Radwettkämpfen auf über das Internet verbundenen Heimtrainern mit großen Bildschirmen meldeten die RSV Unna Trainer 8 Nachwuchssportler zum ersten internationalen E-Rennsport-Rennen des Winters in Österreich. Eine erfreulich realistische Bildschirmdarstellung und die fachkundige Kommentierung zeichneten die Veranstaltung aus, die als Ersatz für die derzeit nicht stattfindenden Freiluftveranstaltungen dienen sollte.
In der gut besetzten Eliteklasse platzierte sich RSV-Trainer Tobias Müller im Vorderfeld und unterstrich seine gute Form. Im gemeinsamen Rennen des Nachwuchses U15 und U17 über 23 km zeigten sich die RSV Unna Starter ständig aktiv und setzten sich mehrfach an die Spitze des Feldes. Kurz vor Schluss konnte sich aber Moritz Bell aus Aachen absetzen und klar gewinnen. In der Verfolgergruppe waren mehrere Unnaer unter überwiegend Österreichern und Schweizern vertreten.
Die schnellsten Beine der Verfolger hatte am Ende Lasse Schenkmann, der somit hervorragender Zweiter wurde. Paul Zink kam als 5. knapp vor Tom Wendel (Platz 6) ein. Jonathan Müller wurde als jüngster RSV-Starter 8., Sebastian Kowolik 9. und Daniel Hüner 14.
Die ständig offene Darstellung der Vitalwerte (Herzschlag, Wattzahl, Trittfrequenz usw.) der Teilnehmer auf dem Bildschirm bietet den Betreuern und Sportlern interessante Rückschlüsse auf den Trainingszustand und die Trainingsgestaltung. Als Beispiel für die Leistungsfähigkeit der Schüler soll einmal die Durchschnittsleistung von 240 Watt und damit von rund 4,5 Watt pro Kilo Körpergewicht der 15jährigen Sportler in dem Rennen genannt werden. Daher werden von den RSV-Trainern Tobias Müller und Dennis Nentwich schon die nächsten E-Rennen gesucht, die sich vom Streckenprofil und der Distanz her für den Nachwuchs eignen.