

Am 1. März fand die 9. und damit letzte Veranstaltung der diesjährigen WWBT statt. Dem PSV Iserlohn gelang es – wie den übrigen 8 Veranstaltern auch – eine sehr gut organisierte CTF anzubieten. Nachdem die letzten Fahrten mit Wind, Regen und viel Schlamm zu bieten hatten, ging es in Iserlohn wieder etwas “ruhiger” zu. Beeindruckend kann man zusammenfassen, dass die Teilnehmerzahlen aller Veranstaltungen auf einem hohen Niveau lagen. Wenn bei Dauerregen und starkem Wind in Neuenrade 300 Teilnehmer zu verzeichen sind, dann zeigt das den Spaß der Teilnehmer und das Interesse an dieser Serie. Davon zeugen auch insgesamt knapp 6000 Starts bei allen 9 Veranstaltungen zusammen.
Der RSV Unna hat hierzu seinen Beitrag mehr als geleistet. So konnten wir in der Gesamtwertung mit 91 Starts den dritten Platz vor den Telnehmern des RC Sprinter Waltrop (90 Starts) behaupten. Den ersten Platz belegte – nicht überraschend – der RSC Werne (196) vor dem RSV Lippe 23 Lünen (138). Besondere Erwähnung aus unserer Sicht verdient Peter Stelzner, der im frischen Alter von über 80 Jahren die Runde über 50 KM mitgefahren ist. Von einer ähnlichen Leistung träumen wir wohl alle. Damit stellt er auch unseren “Teilnehmerkönig” Carsten Bültmann in den Schatten, der seinem Rad und sich selbst bei keiner der 9 Veranstaltungen des Jahres 2020 eine Pause gönnte.
Bevor wir uns – wie viele Teilnehmer auch – auf die WWBT 2021 freuen, erwartet uns jetzt erstmal die RTF-Saison, die am 7. März (Vom Lippestrand ins Münsterland; Radteam Hamm) bzw. am 8. März (38. Blaupunkt-RTF; TuS Westfalia Sölde) startet. Wir sehen uns hoffentlich am Start, auf der Strecken und bei den obligatorischen abschließenden Stärkungen vom Grill oder Kuchenbuffet.