

Unna. In der Mitgliederversammlung des RSV Unna standen Neuwahlen und die Erfolge des Vorjahres im Mittelpunkt des Abends. Zu Beginn stellte der Vorsitzende Hans Kuhn im neuen Vereinslokal Bauer Brune in Unna-Massen fest, dass erfreulich viele Personen erschienen seien und der Verein mit über 160 Mitgliedern für einen Radsportverein eine erfreuliche Größe hätte. Er nannte die Hellweg Radtourenfahrt, den Besuch in Waalwijk zur 40 Jahres-Freundschaftsfeier, die 18Medaillen der Rennsportler von der Europa- bis zur Westfalenmeisterschaft und den Aufschwung im Schülerbereich als Jahreshöhepunkte und deutete sie als Zeichen, dass der Verein weiter in der Erfolgsspur des Gründers Reinhold Böhm fährt.
Geschäftsführer Frank Schemmer ergänzte die Ausführungen in Vertretung des zurückgetretenen Rennsportwarts Michael Buschhoff um die einzelnen Erfolge der Vereinssportler, wobei die Leistungen von Justin Wolf (EM–Silbermedaille) und Michel Heßmann und Franziska Koch (beide WM Platz 5) herausragten. Der Verein bietet weiterhin Sportlern der absoluten deutschen Spitzenklasse eine Heimat, dazu zählen Tatjana Paller (4. der Militär-WM), Charlotte Becker (Deutsche Meisterin im 4er), Lucas Liß (Deutscher Meister im 4er), Jon Knolle, Aaron Grosser, Felix Happke, Luke Derksen, Simon Schmidt, die Spitzen-Junioren Luca Harter (WM-Teilnehmer) und Julius Dräger und in der Seniorenklasse Marcus Voß, Sven Harter und Siggi Müller. Kaum ein anderer Verein in Deutschland ist so prominent aufgestellt wie das Stadtwerke-Unna-Rennteam des RSV. Jugendleiter Tobias Müller berichtete vom Sommer- und Wintertraining der boomenden Schülerabteilung und freute sich über die ersten Erfolge der Gruppe, die sogar schon in Landes- und Westfalenmeistern (Josefine Wendel, Colin Plich und Jonathan Müller) ihre Ausprägung fand. Erfreulich war auch, dass die Schüler in der Internationalen-Kids-Tour in Berlin als bestes Vereinsteam hinter einigen Nationalmannschaften ausgezeichnet wurden.
Frank Schemmer bedauerte, dass das geplante Rundstreckenrennen vor Toyota Muermann aus organisatorischen Gründen abgesagt werden musste. Für das laufende Jahr kündigte er Cross-Rennen des Vereins in Bönen und Hamm an.
Radtourenfachwart Carsten Bültmann zeichnete ein positives Bild der Abteilung, was sich in wachsenden Mitgliederzahlen und gut besuchten gemeinsamen Trainingsfahrten und Teilnahmen an RTFs und Country-Radtourenfahrten zeigte. Hinzu kam die gut organisierte eigene Radtourenveranstaltung. Als Vereinsmeister wurden Carsten Bültmann und Oliver Jädtke ausgezeichnet. Die Neuwahlen für 2 Jahre brachten dann einige Veränderungen im Vorstandsgefüge. Hans Kuhn wurde als Vorsitzender im 36igsten Jahr bestätigt. Auch Carsten Bültmann erhielt das Mandat für weitere 2 Jahre als RTF-Wart.
Frank Schemmer, der als Nachfolger von Reinhold Böhm die Geschäftsführung in schwieriger Zeit übernommen und sich besonders in der Organisation der Drei-Länder-Meisterschaft bewährt hatte, möchte zukünftig enger mit den Sportlern zusammenarbeiten und wechselte in die Position des Rennsportfachwartes. Die Geschäftsführung übernehmen zukünftig Maria Böhm und Michaela Geppert. Auch in der Funktion des 2. Vorsitzenden gab es einen Wechsel. Peter Tiefenbach übergab nach 16 Jahren im Vorstand seine Position an Andreas Panköker. Peter Tiefenbach und der ebenfalls zurückgetretene Carsten Peitscher erhielten aus der Hand des Vorsitzenden Blumen und kleine Abschiedsgeschenke für ihre langjährige Tätigkeit im Vereinsvorstand. Auch den nicht anwesenden Michael Buschhoff und Andrea Hanke dankte Hans Kuhn für ihren erfolgreichen Einsatz für den Verein. Greta Greving als Sozialwartin, Stefan Kirch als RTF-Kassenwart und Tobias Müller als Jugendwart wurden im Amt bestätigt. Dennis Nentwich als stellvertretender Jugendwart und Björn Großkopf als RTF-Pressewart rückten neu in den Vorstand vor, während das Kassenprüfer-Trio Kathrin Ißleib, Julia Nimmig und Bernd Brodowski im Amt bestätigt wurde.
Mit dem Ausblick auf die laufende Saison mit ihren Höhepunkten und möglichen Vereinsbeteiligungen entließ der 1. Vorsitzende die Teilnehmer in die Nacht und dankte noch einmal für den harmonischen Verlauf und für den enormen Einsatz aller Vereinsmitglieder im letzten Jahr.